top of page

Angebot

Einzeltraining
 
  • Grunderziehung / Welpentraining
  • Probleme verschiedener Art im- und ausserhalb des Hauses, bei Hundebegegnungen
    und in der Mehrhundehaltung
  • Antijagdtraining
  • Verhaltensberatung bei Angstverhalten und/oder aggressivem Verhalten
  • Beratung vor dem Kauf / Adoption
  • Beratungsgespräch rund um den Hund
  • Beratungsgespräch "Kind und Hund"
Kosten:
Einzeltraining / Beratungsgespräch: CHF 80.00/Std
+
Fahrspesen ab Ftan: CHF 0.80/km (Hin- und Rückfahrt)
Fahrspesen Ftan - Samnaun - Ftan: CHF 65.00
Fahrspesen Ftan - St. Moritz - Ftan: CHF 100.00
Zoom-Meetings
In Ausnahmefällen können auch Beratungsgespräche via Zoom abgehalten werden.
Solche Zoom-Meetings mache ich allerdings nur, wenn ich das Mensch-Hund-Team bereits persönlich kennengelernt habe und das Training bereits begonnen hat bzw. Fragen zum Training aufgetaucht sind.
Kosten: CHF 60.00 für 40 Minuten.
Kurse

Anmeldung ist erforderlich!

Workshop „Hundebegegnungen entspannt meistern“

 

Hunde sind Meister der Kommunikation. Durch die Vermenschlichung unsererseits, wird ihnen die Kommunikation allerdings oft erschwert oder sogar verwehrt. Dies kann zu z.T. schwerwiegenden Probleme in Begegnungssituationen führen - sowohl bei Begegnungen mit Hunden als auch bei Begegnungen mit Menschen. In diesem Workshop lernen wir den Hund zu „lesen“, zu verstehen und wie wir ihm helfen können, Begegnungen auf eine artgerechte Weise zu meistern.
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Dieser Workshop eignet sich vor allem für Menschen mit einem Hund, der Schwierigkeiten in Begegnungssituationen hat, aber natürlich auch für Leute mit einem noch jungen oder neuen Hund, die einfach von Anfang an alles richtig machen wollen. Der erste Teil des Workshops eignet sich aber auch für Menschen mit Angst vor Hunden. Warum? Weil es helfen kann, wenn man sein Gegenüber besser versteht. Angst hat man vor allem dann, wenn man eine Situation nicht einschätzen kann. Ein Vortrag kann die Angst zwar nicht ganz nehmen, doch ein Stück weit helfen, wenn man Situationen besser einschätzen kann und weiss, wie man sich bei Begegnungen mit Hunden verhalten sollte.
Teil 1 (ohne Hunde) besteht aus einem Vortrag / Abendseminar. Wir nehmen die Körpersprache und die Mimik unserer Hunde genauer unter die Lupe und schulen unsere Augen im Erkennen der einzelnen Signale anhand von Fotos und Videos. Wir schauen uns an, wie wir uns in verschiedenen Situationen verhalten können, um den Hund in der Situation oder in seiner freundlichen Kommunikation zu unterstützen. Wir besprechen einzelne Managementmassnahmen und positiv aufgebaute Abbruchsignale.
Teil 2 besteht aus einem Lernspaziergang. Der Lernspaziergang wird in Pradella stattfinden, wo jeder Hund so viel Abstand zu den anderen Hunden halten kann, wie er braucht um sich wohl zu fühlen. Bei diesem Lernspaziergang geht es in erster Linie darum, seinen Hund unter kontrollierten Bedingungen und unter gleichgesinnten zu beobachten, erwünschtes Verhalten einzufangen und zu belohnen und Managementmassnahmen – ebenfalls unter kontrollierten Bedingungen – zu üben.
Um bei Teil 2 mitmachen zu können, muss Teil 1 ebenfalls besucht worden sein.
 
Wann und wo:
Teil 1:                      Freitag, 06.10.2023 von 18.30 – ca. 21.00 Uhr
                            Schulhaus Ftan
Teil 2:                     Samstag, 14.10.2023 von 09.00 – ca. 11.00 Uhr
                            Treffpunkt: Parkplatz Pradella
 
Kosten
Teil 1: CHF 50.00 inkl. Unterlagen
Teil 1 und 2: CHF 100.00 inkl. Unterlagen
Bezahlung: Im Voraus per Twint (078 733 16 92) oder, falls kein Twint vorhanden, bar vor Ort.
Jeder Teilnehmer darf maximal 1 Begleitperson mitbringen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldeschluss: 30.09.2023

Plausch-Agility

Samstags von 09.00 - 10.00 Uhr in Sur En da Sent.
 
Wer den 10-wöchigen Aufbaukurs im Frühling absolviert hat, darf nun am Plausch-Agility teilnehmen. Wir festigen die im Aufbaukurs erlernten Geräte, fangen an, kurze Parcourse zu laufen und üben weiter die verschiedenen Wechsel.
Teilnahmebedingungen: Der Agility-Aufbaukurs muss absolviert worden sein. Der Hund (und vorzugsweise auch der Halter) müssen in einem guten gesundheitlichen Zustand sein und Freude am Sport und gemeinsamen Arbeiten haben. Die Hunde müssen sozialverträglich sein. Mindestalter des Hundes: 1 Jahr.
Kosten: CHF 25.00 pro Stunde.
Bezahlung: Im Voraus per Twint oder Bar vor Ort.
 
 
 
Crossdogging für Junghunde bis Senioren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir gehen in die Winterpause und starten wieder im April 2024.

 

 

Crossdogging ist ein Zirkeltraining, so wie wir es noch aus der Schule kennen. Es vereint bekannte Freizeitbeschäftigungen wie Frisbee, Trickdog, Longieren, Obedience, Trailen, Agility, Apport und viele mehr miteinander. Die Aufgabenstellungen gehen querbeet durch alle Hundesportbereiche. Es werden also bekannte Aufgabenstellungen zu einem lustigen Mix kombiniert. Der Hund muss dafür keine besonderen Anforderungen mitbringen.

Jedes Mensch-Hund-Team hat fünf verschiedene Aufgaben an fünf verschiedenen Stationen zu bewältigen. An jeder Station hat man 2 Minuten Zeit, so viele Durchläufe wie möglich zu absolvieren. Während Team A die Übung macht, zählt Team B die Punkte. Danach macht Team B die Übung, während Team A die Punkte zählt. Auch wenn es um Zeit und Punkte geht, gibt’s nichts zu gewinnen… ausser eine engere Bindung, einen zufriedenen und ausgelasteten Hund, sowie ein immer besser gehorchender Hund. Was will man mehr? Bei der Zeit und den Punkten geht es lediglich um den Nervenkitzel und dem Ansporn. Doch Achtung: weniger ist oftmals mehr. Arbeitet man ruhig und konzentriert, kommt man oftmals weiter, als wenn man sich beeilen möchte.

Es ist für alle etwas dabei. Die Übungen können dem Mensch-Hund-Team angepasst werden und machen einfach Spass. Der Hund wird vor allem auch geistig ausgelastet und der Grundgehorsam wird spielerisch und unter Ablenkung von den anderen Mensch-Hund-Teams trainiert. Da die Aufgaben aus fünf verschiedene Bereiche des Hundesports kommen und auch für nicht-Hundesportler abgewandelt werden, ist für jeden Hund etwas dabei. So werden ungeahnte Talente entdeckt und können gefördert werden.

 

Mitzubringen sind:

- Leine, Brustgeschirr und Halsband - keine Flexileine!
- Passende Bekleidung, gute Schuhe
- Leckerchen
- Motivation und gute Laune :)
Kosten: CHF 25.00 pro Stunde
Bezahlung: Bar vor Ort oder via Twint
bottom of page